Herzlich Willkommen im Stromberggau

Der Stromberg Gau hat seinen Namen von dem langgestreckten, waldreichen Höhenzug Stromberg. Dieser liegt zwischen Neckar, Enz, Zaber, dem Heuchelberg und dem Kraichgau. Vergleicht man den Stromberg mit einer ausgebreiteten Hand, so sind die Finger die Höhenzüge und die Zwischenräume die trennenden Täler, alle auslaufend von Sternenfels. Er ist eine grüne Insel zwischen den verdichteten Siedlungsräumen des Mittleren Neckarraumes, Pforzheim, Heilbronn, Karlsruhe, Heidelberg und Mannheim.

Bekannte Sehenswürdigkeiten sind: die Maulbronner Klosteranlagen, die Enz- und Zabergäu Städtchen, die Aussichtspunkte: der Schlossbergturm oberhalb Sternenfels, die Eselsburg bei Ensingen, der Michaelsberg bei Cleebronn und der Hohe Asperg bei Asperg. Nicht zu vergessen sind die Gewächse der Weinberghalden, Trollinger, Lemberger, Riesling und Kerner.

Der heutige Stromberg Gau wurde als Westverband fernab von Stuttgart am 21. Juli 1901 gegründet. Der damalige Westverband hatte, als der Albverein 25 Jahre alt wurde, andere Grenzen, als der heutige Stromberg Gau. So gehörten noch Ortsgruppen aus dem Oberamt Leonberg dazu, sowie Gruppen aus Pforzheim und Bretten. Der Name des Westverbandes änderte sich über Nordwestverband und Strombergverband zum heutigen Stromberg Gau mit seinen jetzigen Grenzen.
Das vorrangige Ziel war anfangs die Erschließung des Strombergs mit Wanderwegen. So war schon 1901 ein Aussichtsgerüst auf dem 477 m ü.d.M. gelegenen Baiselsberg vorgesehen, der höchsten Erhebung im Stromberg, um einen guten Rundblick von der Rheinebene bis zur Schwäbischen Alb zu erhalten.

Bis heute leiteten 10 Gauobmänner und eine Frau die Geschicke des Stromberg Gaus:

1901 – 1902 Theodor Heim Vaihingen /Enz
1902 – 1907 Ferdinand Bentel Vaihingen /Enz
1907 – 1908 Eugen Seeger Ludwigsburg
1908 – 1919 Karl Weiß Ludwigsburg
1919  – 1928 Maximilian Rothmaier Vaihingen /Enz
1928  – 1945 Friedrich Biswenger Vaihingen /Enz
1948 – 1957 Karl Fröscher Kornwestheim
1957 – 1973 Friedrich Wißmann Mühlacker
1973 –  1993 Hans Eitel Hohenhaslach
1993 – 2016 Dieter P. Auracher Tamm
2016 – 2017  Christel Krumm Freiberg kommissarisch
2017 – heute Christel Krumm Freiberg