Wege

Das Wegnetz des Stromberggaues umfasst ca. 900 km und wird von den Wegewarten und Wegepaten aus den 30 Ortsgruppen gepflegt.

Die wichtigsten Routen sind:

Der Hauptwanderweg 8 ( Frankenweg ) beginnt in Pforzheim, durchquert den Stomberg in nordöstlicher Richtung. Er führt über den Heuchelberg, das Heilbronner Becken, die Löwensteiner- und Waldenburger Berge, die Hohenloher Ebene zum Rand der  Frankenhöhe, nach Rothenburg o.T.  über 210 km .
Dabei kreuzt er die Flüsse Enz, Neckar,  Kocher,  Jagst und endet an der Tauber.

Der Hauptwanderweg 10 ( Stromberg – Schwäbischer Wald ) beginnt ebenfalls in Pforzheim, führt aus dem Enztal über den Stromberg in östlichlicher Richtung, durch das Neckarland, den Welzheimer Wald, bis Lorch im Remstal, über 156 km .

Der Weinwanderweg  beginnt in Aub, führt in südwestlicher Richtung über Creglingen,  Öhringen, Heilbronn nach Flein. Dort verzweigt  die westliche Route über den Heuchelberg nach Brackenheim. Bei Cleebronn überquert er den Michaelsberg und führt durch den Stromberg bei Freudental, Hohenhaslach, Ochsenbach, Horrheim, Vaihingen Enz, Bietigheim,  Besigheim und vereint sich mit der Ostroute beim Wunnenstein. Weiter über Marbach, Beutelsbach, über die Rotenberger Grabkapelle nach Esslingen ( 430 km) .

Im Nordwesten verbindet der Main-Stromberg-Weg  das Gebiet des Odenwaldklubs mit dem Wegnetz des Schwäbischen Albvereins, dem Stromberg.  Von  Frankfurt/M  führt das rote Quadrat über 171 km bis Sternenfels.

Schulung für Wegwarte 2017 und 2018

Im Stromberggau fand nun schon zum 2. Mal eine Schulung für Wegwarte statt.
Nach der Theorie begab man sich zur Praxis ins Gelände:


Ob unten


oder oben, die Markierungszeichen müssen aus beiden Richtungen gut lesbar sein.


Hier die Zeichen kunstvoll von Hand gemalt.


Die neuen Wegwarte 2018

Ein Filmbericht über die Probleme im Wald:
https://www.facebook.com/SWRFernsehen/videos/646998499362108/