Georg Fahrbach Medaille in Silber für Klaus Haag

Eine Auszeichnung, die nicht von ungefähr kommt
– denn Klaus Haag – Ortsgeschichte Sternenfels und der Albverein Sternenfels haben eine gemeinsame Geschichte.
Die Familie Haag hatte schon immer einen Bezug zur Ortsgruppe Sternenfels. Der Schlossbergturm, 1866 als einer der ersten Aussichtstürme in ganz Württemberg gebaut, wurde mit Gründung der Ortsgruppe Sternenfels in dessen Obhut gegeben. Den Schlüssel für die Turmbesichtigung musste mach sich damals schon von einem Haag holen.
Und so war es eine Selbstverständlichkeit für Klaus Haag, sich in diese Ortsgruppe, „sein Vereinle“ einzubringen. Von 1975 bis 2008 war er im Amt des Fachwarts Wandern und dann ab 2018 bis heute als Fachwart für Kultur- und Heimatpflege aktiv.
Mit seiner großen Freude an Geschichte und seinem ausgeprägten Wissen über die Historie von Sternenfels stand er als Ansprechpartner immer gerne zur Verfügung. Gab es so gut wie keine geschichtlichen Fragen, die er nicht hätte beantworten können.
Heimatgeschichte war und ist sein Ding. Aber nicht nur die unmittelbare Geschichte seines Heimatorts war und ist ihm wichtig. Auch darüber hinaus beschäftigt er sich bis heute gerne auch im geschichtlichen Kontext mit schwäbischen Literaten wie Hermann Hesse, Friedrich Hölderlin, Ludwig Uhland, Friedrich Schiller und Justinus Kerner.

Und wie für ihn gemacht ist der kommunale Rundwanderweg „Sandbauernweg“, den er schon seit vielen Jahren als Wegepate pflegt. Hier treffen sich vorzüglich die Albvereinsthemen Wandern und Heimat. Würde es diesen Weg nicht geben, müsste man ihn erfinden.
Große Freude bereitet ihm, wenn er Gästen sein Sternenfels zeigen kann. Als Initiator und Organisator von literarischen Wanderungen schaffte er es immer wieder, die interessierten Teilnehmer über die Ortsgrenzen hinaus zu begeistern. So entstanden Wanderungen u. a. zu Regine Merkle, Friedrich Schiller und Hermann Hesse. Zum 250. Geburtstag von Friedrich Hölderlin wurde in 2022 am Diefenbacchus in den Diefenbacher Weinbergen eigens eine Hölderlin-Mispel gepflanzt und unter großer Beteiligung eine literarische Wanderung durchgeführt.
1997 hat er im Buch „Einhundert Jahre Schwäbischer Albverein Sternenfels“ maßgeblich beigetragen und man muss gestehen, dass sich dieses auch nach bald Dreißig Jahren immer noch sehr gut liest. 2010 im Heimatbuch „Sternenfels – Die Geschichte zweier Dörfer“ hat er mitgewirkt. 2018 war er als Floßholz-Detektiv unterwegs im Fachbuch des Schwäbischen Heimatbunds „Enz-Floßholzverwendung in älterer Bausubstanz“.
Auch die  Panoramatafel am König, die Wander-Info-Tafel am Rastplatz an der Bodensee-Wasserversorgung ist mit sein Werk.
Sternenfels wurde 1897 gegründet feierte 2022 ihr 125jähriges Bestehen. Eine aktive Ortsgruppe im Stromberg Gau mit ihrem Vorsitzenden Bernd Pelz und mittendrin unser Jubilar Klaus Haag.
Christel Krumm Gauvorsitzende