P R E S S E M I T T E I L U N G

Der Gaupressewart informiert:

– Ein Besuch auf dem Ziegenhof
– Kräuter entdecken und schmecken
– Familienrat des Schwäbischen Albvereins legt Jahresprogramm 2019 vor

VAIHINGEN / DIEFENBACH: „Nur wer die Jugend hat, der hat die Zukunft“
Ausgehend von dieser Überlegung gibt es beim Schwäbischen Albverein nun
schon seit vielen Jahren ein recht umfangreiches Jahresprogramm speziell für
Familien. Andrea Friedel, Hauptfachwartin für Familien bei Europas größtem
Wanderverein, stellte es dieser Tage nun vor.
Auf 65 Seiten werden die Veranstaltungen beschrieben.

Auf Grund großer Nachfrage in den letzten Jahren werden dieses Jahr Familien-freizeiten angeboten, bei denen in die Steinzeit abgetaucht, Gipfel erklommen, Zaubertränke gekocht oder Nachtwanderungen durchgeführt werden. Die kleinsten Familienmitglieder werden auf einen Ausflug in den Zwergenwald entführt oder erleben beim Walderlebnistag die Natur ganz neu. Wer schon immer wissen wollte, was eigentlich der Unterschied zwischen Fichte und Tanne ist, ist bei „Oh Tannenbaum“ genau richtig und wer gerne mehr über kleine Waldbewohner erfahren möchte, kann Eichhörnchen Sandy dabei helfen, sein Futter zu finden.

Bei einem Besuch auf dem Ziegenhof erfährt man etwas  über dessen Bewohner und wer sich mehr für das Backen und Kochen interessiert, kann bei „Feuer, Glut und Backhausspaß“ das Ganze mal ohne Herdplatte ausprobieren.

Im Stromberggau findet vom 01.11. – 03.11.2019 ein Naturwochenende für Familien auf dem Jugendwanderheim Füllmenbacher Hof bei Diefenbach statt.
Jörg Matern, Wildnispädagoge, stellt sein Projekt folgendermaßen vor: „Auf diesem Wochenende wollen wir der Natur ein Stückchen näher kommen und den Alltagsstress zu Hause lassen. Wir erleben hautnah, wie die Menschen früher lebten: In einem Clan wurde zusammen gekocht und zusammen gelacht, Geschichten am Lagerfeuer wurden erzählt und übernachtet wurde in freier Natur.
Zu den Naturerlebnissen bei diesem Wochenende gehören unter anderem Feuer machen ohne Streichhölzer – Kochen am Lagerfeuer – Nachtwanderung – Herstellen von Schnüren und einfachem Pfeil und Bogen – Brot backen – Schnitzen – Erleben der Natur mit allen Sinnen – Kräuterkunde – Wasseraufbereitung und vieles mehr“.

Nähere Auskünfte erteilt er unter der Telefonnummer 01727144449. Kinder bis 3 Jahre sind frei. Erwachsene Mitglieder zahlen 75, – € ; Nichtmitglieder 90, – € ; Kinder und Jugendliche 65, – €.

Wer weiter im Jahresprogramm stöbert, der stößt auch auf Angebote wie Sonnenaufgangsschneewanderung zum Feldberg, Hüttengaudi im Bregenzer Wald oder Hexentanz und Zaubertrank im Albvereinswanderheim auf Burg Derneck. Dass die Familienfreizeitleiter gut ausgebildet sind, ist den Verantwortlichen sehr wichtig. Deshalb gibt es zahlreiche Lehrgänge dazu.

Das ausführliche Jahresprogramm kann beim Gaupressewart des Stromberggaus angefordert werden. Seine Kontaktdaten sind Helmut Mager, Tulpenweg 10,
71665 Vaihingen Tel.: 07042/966177 oder 015206971264.