Christel Krumm, Gauvorsitzende vom Stromberggau des SchwäbischenAlbvereins, verabschiedete Richard Becker (Höpfigheim) anlässlich der Gauvertreterversammlung in Hohenhaslach. Er zeichnete seither als
Gauwanderwart für die wandermäßigen Veranstaltungen verantwortlich.
HÖPFIGHEIM/HOHENHASLACH: Zum letzten Mal legte der Höpfigheimer Albvereinler den Delegierten seinen Rechenschaftsbericht vor. Er zog ein positives Fazit über die zentrale Wanderkundgebung des Gaus, die letztes Jahr in Mühlacker stattfand. Gut besucht war auch die Ausfahrt in das Naturschutzgebiet Taubergiesen, wohin die Albvereinler gleich mit zwei Bussen aufbrachen.
Becker erstellte auch die Statistik. So wurden im Stromberggau insgesamt 249 Tageswanderungen angeboten. Dabei wurden 3279 Kilometer zurückgelegt. Somit betrug die durchschnittliche Distanz 13,16 Kilometer.
Insgesamt 17 neue Wanderwarte wurden unter seiner Egide neu ausgebildet.
Professionalität ist Europas größtem Wanderverband auch bei Touren wichtig. Die Zeiten, in denen Wandern nur das Gelangen von A nach B bedeutete, sind vorbei. Heute muss unterwegs für Unterhaltung gesorgt werden, so der Verein in seiner Pressemitteilung.
Leider musste der Fotograf feststellen, dass sich die Ortsgruppe Karlsruhe, im westlichsten Gipfel des Stromberggaus gelegen, sich mangels Nachfolge von Ehrenamtlichen aufgelöst hat.
Krumm bedankte sich bei dem Funktionär für sein Engagement und wünschte ihm Alles Gute und überreichte ein Präsent. Leider konnte noch kein Nachfolger gefunden werden.