PRESSEANKÜNDIGUNG

Bachputzete an der Metter

Schon im nunmehr 27. Jahr führt die Ortsgruppe  Sachsenheim ihre traditionelle Bachputzete an der Metter durch. Am Samstag, dem 22. Februar 2020 ist es um 9.30 Uhr wieder soweit.
SACHSENHEIM: Die Helferinnen und Helfer treffen sich an der Mühle Bausch  zwischen Groß- und Kleinsachsenheim. Von dort aus wird dann der arglos weggeworfene Müll entlang beider Seiten des Flüßchens aufgelesen. Reinhold Mann, der vom ersten Mal an immer dabei ist, wird wieder sein Traktorgespann zur Verfügung stellen. Nach der Aktion bringt er den Müll in den städtischen Bauhof, wo er weiter sortiert und verarbeitet wird. In  den letzten Jahren war es immer wieder für die zahlreichen Helfer erstaunlich. was manche Zeitgenossen achtlos in und an der Metter entsorgen. Nach der Aktion gibt es ein herzhaftes Vesper. Der Schwäbische Albverein lädt die Bevölkerung recht herzlich zu der Veranstaltung ein. Insbesondere Kinder haben an der Sache bis jetzt immer viel Spaß an der Sache gehabt. Nähere Auskünfte gibt es bei Naturschutzwart Helmut Mager unter der Telefonnummer  07042 / 966177. An der Putzete nimmt auch die Hegegemeinschaft Bachforellen teil.

PRESSEANKÜNDIGUNG

Zur Gauvertreterversammlung trifft sich der Stromberggau in Marbach. Am 07. März 2020 geht diese im Turnerheim auf der Schillerhöhe über die Bühne.

MARBACH: Rund 4200 Mitglieder nennt der Stromberggau des Schwäbischen Albvereins sein eigen. Diese sind in 32 Ortsgruppen organisiert. Einmal im Jahr treffen sich Vertreter dieser Gruppen zur Gauverteterversammlung. Christel Krumm, Gauobfrau aus Freiberg ,lädt hierzu die Delegierten in des Turnerheim, Schillerhöhe 11, in Marbach ein. Um 9.30 Uhr beginnt die Veranstaltung.

Inhaltlich wird es wie bei vielen anderen Organisationen auch um Rechenschaftsberichte, Aussprachen, Entlastungen und Ehrungen gehen. Ein Schwerpunkt wird die Jugendarbeit sein. Hier wird sich Adrian Herbst vorstellen. Er ist neuer Beauftragter des Hauptvereins aus Stuttgart für dieses Ressort.

Rainer Czerny aus Markgröningen wird ausführlich über die Wegearbeit referieren. Immer schwerer fällt es Europas größtem Wanderverein seine annähernd 23 000 Kilometer Wanderweg zu betreuen.

Bei dem Treffen legen die Ortsgruppen auch ihre jeweiligen Veranstaltungspläne aus. So wird es möglich sich einen guten Überblick über das Geschehen in den örtlichen Gruppierungen zu verschaffen. Neben Wanderungen aller Art wird beim Albverein auch vor allem Naturschutz und Jugendarbeit betrieben. Einen wichtigen Stellenwert nimmt auch Volks- und Brauchstum ein.

Ausrichter der Versammlung ist die Ortsgruppe Marbach des Schwäbischen Albvereins. Besucher, die sich für die Aktivitäten des Verbandes interessieren, sind herzlich willkommen.