Traurige Mitteilung an alle Wanderfreunde

Am 25.2.2021   verstarb nach langer, in Geduld ertragener Krankheitszeit

Dieter P. Auracher


Wir verlieren mit ihm einen stets  freundlichen, humorvollen,  allen zugewandten Menschen, der   Jahrzehnte die Interessen, Albvereinssorgen und -Nöte und deren Lösung zu seinem eigenen Anliegen gemacht  hat. Der Albverein war seine Lebensaufgabe von Jugend an.
Dr. H.-Ulrich Rauchfuß sagte über D.P. Auracher :“ Er ist und bleibt ein Urgestein des Schwäb. Albvereins. Sein Fleiß, seine Einsatzbereitschaft u. Zuverlässigkeit wurden sehr geschätzt. Er war einfach ein ganz besonderer Mensch.“

  • 35 Jahre Jugendleiter für Tamm, Bissingen, Großbottwar. Gaujugendwart des Stromberggaus. 27 Jahre lang Leitung des Zeltlagers Fuchsfarm/Albst.Onstmettingen. 22 Mal verantwortlich für Berlin-Studienfahrten. 35 Mal Segellehrgänge in Utting/Ammersee. Pferdefuhrwerkreisen durch Irland, seiner besonderen Liebe. Umweltverträgliche Skilehrgänge.
  • 23 Jahre Gauvorsitzender des Stromberggaus – d.h. verantwortlich für 35 Ortsgruppen.
  • Mitwirkend und ideengebend im Hauptausschuss des Albvereins.
  • Annähernd 50 Jahre lang betreute er das Jugendwanderheim Füllmenbacher Hof.
  • Organisator von 6 einwöchigen Gauausfahrten.
  • Kommissarischer Ortsgruppenvorsitzender der OG Markgröningen.

In den letzten Jahren, als Mitglied unserer Ortsgruppe,  stand er uns mit Rat und Tat zur Seite, gab uns Ideen für unsere mehrtägigen Wanderfahrten und ermöglichte unseren nicht mehr so leistungsfähigen Wanderern mit dabei zu sein,  durch  „Taxifahrten“ zu unseren Wanderzielen. Dieter wurde stets  von seiner Ehefrau Roswitha unterstützt;   sie hat sich bei seinen vielfältigen Aufgaben immer mit eingebracht.
Ohne diese beiden Menschen würden wir viel Neues und Schönes nicht erlebt und gesehen und um Stunden voll Freude und Gemeinsamkeit ärmer sein.  Roswita sprechen wir unser Mitgefühl  aus für den Verlust des Ehemannes und Lebensgefährten.
In Dankbarkeit und Respekt vor Dieters außerordentlich großer Lebensleistung.

Die Ortsgruppe Markgröningen des Schwäbischen Albvereins

 

Eichendorff-Plakette für die OG Markgröningen

Fünf Eichendorff-Plaketten

Mit fünf vergebenen Eichendorff-Plaketten ist 2020 ein ganz besonderes Jahr. Die Plakette ist die höchste staatliche Auszeichnung für Gebirgs- und Wandervereine in Deutschland. Sie wurde im Jahr 1983 durch den damaligen Bundespräsidenten Karl Carstens gestiftet und wird vom Bundespräsidenten jährlich an Wander- und Gebirgsvereine verliehen, die sich besonders für das Wandern, die Heimat und den Naturschutz engagieren. Die ausgezeichneten Organisationen müssen mindestens 100 Jahre alt sein. In diesem Jahr bekamen die Plakette der Rhönklub, Ortsgruppe Schmalkalden (100 Jahre) und Ortsgruppe Bad Salzungen (100 Jahre), der Sauerländische Gebirgsverein, Ortsgruppe Kredenbach-Lohe (100 Jahre) und Ortsgruppe Dortmund-Aplerbeck (100 Jahre) sowie der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Markgröningen (125 Jahre). Der Deutsche Wanderverband gratuliert und bedankt sich für das Engagement, ebenso wie bei allen anderen Mitgliedsvereinen, die 2020 ein Jubiläum feierten.