P R E S S E M I T T E I L U N G

Gauvertreterversammlung des Schwäbischen Albvereins in Kornwestheim

Im Kornwestheimer K treffen sich die Delegierten des Stromberggaus vom Schwäbischen Albverein. Am Samstag, dem 30. April 2022 geht ab 9.30 Uhr die Gauvertreterversammlung über die Bühne.

KORNWESTHEIM: 4200 Mitglieder/-innen zählt der Stromberggau des Schwäbischen Albvereins. Er erstreckt sich mit 31
Ortsgruppen im nördlichen Landkreis Ludwigsburg, im östlichen Enzkreis und im Zabergäu. Dem Gau steht die Freibergerin
Christel Krumm vor. Sie lädt zu der jährlich stattfindenden Gauvertreterversammlung in das Kornwestheimer K ein. Um 9.30 Uhr beginnt die Veranstaltung.

Frau Bürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel wird an die Teilnehmer ein Grußwort richten. Über das Wanderjahr 2021 wird Krumm berichten. Es zeichnete sich vor allem auch dadurch aus, dass wegen Corona viel ausfiel. Die beiden Gauwegemeister Rainer Czerny (Markgröningen) und Alexander Häußler (Ludwigsburg) berichten über die Instandhaltung des rund 1 000
Kilometer umfassenden Wanderwegenetzes im hiesigen Gau. Rainer Czerny obliegt auch die Internetbetreuung des Albvereins. Werner Brekle (Ludwigsburg) stellt als Gaunaturschutzwart sein Betätigungsfeld vor. Ihm folgt Ulrich Gommel (Lomersheim), der als weiterer Gaunaturschutzwart wirkt. Über das Jugendwanderheim Füllmenbacherhof bei Diefenbach wird der Vorsitzende des dort tätigen Trägervereins, Udo Leitenberger referieren. Er bekleidet auch das Amt des Gaukassiers und wird über die finanziellen Aspekte des Vereinsgeschehens berichten. Gaupressewart Helmut Mager legt seine Aktivitäten bei den 9 im Stromberggau erscheinenden Tageszeitungen dar.

Nach der Aussprache über die Berichte ist die Entlastung des Vorstandes vorgesehen. Ein Bericht über das am 19.02.2022 in Freiberg am Neckar stattgefundene Ortsgruppenmeeting folgt. Und beendet wird die Versammlung mit der Vorstellung der geplanten Veranstaltungen im weiteren Verlauf des Jahres.