- Juli 2025 Wichtiger Beitrag für den Naturschutz
Stuttgart, Sternenfels-Diefenbach. Interessiert am Naturschutz, aber zu wenig Zeit für ein kontinuierliches Ehrenamt? Bei einem viertägigen Landschaftspflegeeinsatz des Schwäbischen Albvereins können Interessierte vom 24. bis 27. September einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Naturschutzgebiets Füllmenbacher Hofberg bei Sternenfels-Diefenbach (Enzkreis) leisten. Übernachtet wird im Wanderheim Füllmenbacher Hof. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung übernimmt der Schwäbische Albverein.
Das Naturschutzgebiet Füllmenbacher Hofberg besteht vorrangig aus artenreichen Trockenrasenflächen, auf denen zahlreiche gefährdete Tiere und Pflanzen leben – etwa das das Purpur-Knabenkraut, eine heimische Orchideenart. Um diesen Lebensraum zu erhalten, ist eine regelmäßige Pflege nötig.
Im Vorfeld des Pflegeeinsatzes mäht der Landschaftspflegetrupp des Schwäbischen Albvereins die Flächen und schneidet zugewucherte Areale wieder frei. Die Aufgabe der Freiwilligen ist dann, unter Anleitung des Pflegetrupps das angehäufte Schnitt- und Mähgut mit Rechen und Heugabeln an den Fuß des Berghangs zu schaffen oder mit Planen nach unten zu ziehen. Dort wird es von einem Landwirt zur Kompostierung abgeholt.
Neben dem aktiven gemeinschaftlichen Einsatz für den Naturschutz erfahren die Ehrenamtlichen mehr über die Bedeutung der Landschaftspflege zum Erhalt artenreicher Kulturlandschaften. Zusätzlich bieten die Experten des Pflegetrupps eine Exkursion an, bei sie die Teilnehmenden mehr über die Flora und Fauna vor Ort und die Geschichte des Biotops informieren.
Eckdaten für den Arbeitseinsatz
Gearbeitet wird je nach Witterung von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr, am Samstag, 27. September, bis 15 Uhr. Start ist am Mittwoch, 24. September, um 9:30 Uhr.
Die Anreise organisieren die Teilnehmenden am Starttag selbst bzw. können am Mittwoch um 9 Uhr am Bahnhof Mühlacker abgeholt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, an einzelnen Tagen mitzuarbeiten.Übernachtet wird in den Gruppenunterkünften im Wanderheim Füllmenbacher Hof des Schwäbischen Albvereins. Für die Mahlzeiten kommt der Verein auf, eine Mithilfe bei der Küchenarbeit ist erwünscht. Mitzubringen sind feste Schuhe und Arbeitskleidung. Handschuhe und Arbeitsmaterial wie Rechen oder Heugabeln sind vorhanden. Das Mindestalter für eine Teilnahme ist 18 Jahre.
Rückfragen und Anmeldung beim Referat Naturschutz unter
0711 22585 -14 / -34, naturschutz@schwaebischer-albverein.de.
BU: Ehrenamtliche beim Landschaftspflegeeinsatz am Füllmenbacher Hofberg. Foto: Schwäbischer Albverein
Der Schwäbische Albverein setzt sich als anerkannter Naturschutzverband für den Erhalt der heimischen Artenvielfalt ein. Er besitzt gut 163 Hektar Naturschutzflächen wie Wacholderheiden, artenreiche Blumenwiesen und wertvolle Feuchtgebiete. Als einziger Naturschutz verband unterhält der Verein einen hauptamtlichen Landschaftspflegetrupp, der unterstützt von hunderten Ehrenamtlichen sowohl die vereinseigenen Naturschutzflächen pflegt, als auch im Auftrag von Kommunen im Naturschutz tätig ist.